Ptolemaios X.
Die ptolemäischen Könige übernahmen für ihre ägyptischen Untertanen die Rolle der traditionellen Pharaonen. Seit der Zeit Ptolemaios' V. ist durch das unter. war der älteste Sohn des Ptolemaios XII. Neos Dionysos und nach dessen Tod seit 51 v. Chr. altägyptischer König (Pharao). Er regierte zunächst gemeinsam mit. Ptolemaios XII. (auch Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos; Spottname: Auletes dessen Krönung in Alexandria besuchte und zum „Propheten des Pharao“ ernannt wurde, sowie dass Ptolemaios XII. enge Kontakte mit ihm pflegte.Ptolemäus Pharao Menú de navegación Video
DOKU Kleopatra Das letzte Lächeln der Pharaonen Sphinx Terra X
Entscheiden kГnnen, Ptolemäus Pharao den traditionellen 3-Walzen-Slots bis. - Navigationsmenü
Im Jahr v. war der älteste Sohn des Ptolemaios XII. Neos Dionysos und nach dessen Tod seit 51 v. Chr. altägyptischer König (Pharao). Er regierte zunächst gemeinsam mit. Ptolemaios I. Soter (altgriechisch Πτολεμαῖος Αʹ ὁ Σωτήρ, lateinisch Ptolemaeus; * /66 v. Ian Worthington: Ptolemy I. King and Pharaoh of Egypt. Oxford. Ptolemaios X. Alexander I. war Pharao (König) von Ägypten aus der Dynastie der Ptolemäer in der ptolemäischen Zeit. Er regierte von bis v. Chr. und. mit fünf Jahren Pharao. Nach dem Tod Ptolemaios' IV. stand dessen Reich bis v. Chr. unter mehreren Vormundschaftsregierungen. Zunächst übernahmen die.
Weniger weil Antipater ihm vertraute, sondern weil dort eine Entmachtung Ptolemaios' mittlerweile unmöglich erschien. Um sich einem gegenseitigen Einvernehmen zu versichern heiratete Ptolemaios eine Tochter Antipaters, Eurydike.
Während des zweiten Diadochenkrieges v. Er befasste sich vor allem mit der Organisation einer effizienten Verwaltung und dem Aufbau einer Flotte.
Lediglich v. Ptolemaios verbündete sich mit Kassander und Lysimachos , musste aber bis v. Er konzentrierte sich daher auf den Seekrieg und unterstützte Kassander in der.
Nachdem sich Antigonos auf den Kriegschauplatz in Kleinasien wandte ging Ptolemaios v. Dieser Sieg brachte ihn kurzzeitig erneut in den Besitz Syriens, denn er aber schon im Folgejahr nach einer Niederlage gegen Demetrios bei Myus wieder verlor.
Darin wurde das Alexanderreich faktisch aufgeteilt. Dazu wurde beschlossen, dass dem zwölfjährigen König beim baldigen Erreichen seiner Mündigkeit die vollste Regierungsgewalt übertragen werden sollte.
In der späteren historischen Forschung wurde dieser Zusatz als eine verdeckte Aufforderung der Vertragspartner an Kassander angesehen, sich dieser Angelegenheit anzunehmen.
In den folgenden Friedensjahren versuchte Ptolemaios seine Herrschaft zu konsolidieren. Er brachte Kyrene wieder unter seine Herrschaft, nachdem sich dort Ophellas unabhängig gemacht hatte, aber bald schon ermordet wurde.
Dort trat zu ihm v. Ptolemaios zog mit seiner Flotte zum Entsatz heran, wurde aber in einer Seeschlacht vernichtend geschlagen.
Dadurch verlor er Zypern und die Vorherrschaft auf See. Für Ptolemaios wurde die Lage zunehmend bedrohlich, als seine überlegenen Gegner in einer kombinierten Land-Seeoperation gegen Ägypten zogen.
Erneut aber erwies sich ihm der Nil als verlässlicher Verbündeter, den zu überqueren Antigonos nicht gelang. Auch die Flotte des Demetrios scheiterte mit einer Landung an der Küste, da sie von einem Sturm an die Küste Palästinas gedrängt wurde.
Antigonos gab den Angriff auf, da er kein Schicksal wie Perdikkas erleben wollte, Ptolemaios wurde dadurch gerettet. Durch diesen Abwehrerfolg ermutigt nahmen nun auch Ptolemaios und seine Verbündeten den Königstitel an um Antigonos' Alleinherrschaftsanspruch zurückzuweisen.
In den nächsten Jahren musste er seine Positionen in Griechenland gegen Demetrios aufgeben. Allerdings kehrte er wieder um und zog sich nach Ägypten zurück, vermutlich weil er einer Falschmeldung vom Sieg des Antigonos über Lysimachos aufgesessen war.
Antigonos wurde in der Schlacht von Ipsos besiegt und getötet, dass Alexanderreich hörte endgültig auf zu existieren. Ruled during the height of Egypt's Power.
Before the end of his reign, he obliterated Hatshepsut's name and image from temples and monuments. Son of Thutmose III. Famous for his Dream Stele.
Son of Amenhotep II. Father of Akhenaten and grandfather of Tutankhamun. Ruled Egypt at the height of its power. Built many temples and monuments, including his enormous Mortuary Temple.
Was the son of Thutmose IV. Founder of the Amarna Period in which he changed the state religion from the polytheistic Ancient Egyptian religion to the Monotheistic Atenism , centered around the worship of the Aten , an image of the sun disc.
He moved the capital to Akhetaten. Was the second son of Amenhotep III. He changed his name from Amenhotep Amun is pleased to Akhenaten Effective for the Aten to reflect his religion change.
Ruled jointly with Akhenaten during the later years of his reign. Unknown if Smenkhare ever ruled in his own right.
Identity and even the gender of Smenkhare is uncertain. Some suggest he may have been the son of Akhenaten, possibly the same person as Tutankhamun ; others speculate Smenkhare may have been Nefertiti or Meritaten.
May have been succeeded by or identical with a female Pharaoh named Neferneferuaten. A female Pharaoh, possibly the same ruler as Smenkhkare.
Archaeological evidence relates to a woman who reigned as pharaoh toward the end of the Amarna Period. It is likely she was Nefertiti.
Commonly believed to be the son of Akhenaten , most likely reinstated the polytheistic Ancient Egyptian religion. His name change from Tutankhaten to Tutankhamun reflects the change in religion from the monolatristic Atenism to the classic religion, of which Amun is a major deity.
He is thought to have taken the throne at around age eight or nine and to have died around age eighteen or nineteen, giving him the nickname "The Boy King.
However, he became famous for being buried in a decorative tomb intended for someone else called KV Was Grand Vizier to Tutankhamun and an important official during the reigns of Akhenaten and Smenkhkare.
Believed to have been born into nobility, but not royalty. Succeeded Tutankhamun due to his lack of an heir. Born a Commoner.
Was a General during the Amarna Period. Obliterated Images of the Amarna Pharaohs and destroyed and vandalized buildings and monuments associated with them.
Succeeded Ay despite Nakhtmin being the intended heir. Menpehtire Ramesses I [89]. Of non-royal birth. Succeeded Horemheb due to his lack of an heir.
Regained much of the territory that was lost under the reign of Akhenaten. Continued expanding Egypt's territory until he reached a stalemate with the Hittite Empire at the Battle of Kadesh in BC, after which the famous Egyptian—Hittite peace treaty was signed in BC.
Had one of the longest Egyptian reigns. Banenre Merenptah [90]. Most likely a usurper to the throne. Possibly ruled in opposition to Seti II. Suggested son of Merneptah.
Userkheperure Seti II [91]. Son of Merneptah. May have had to overcome a contest by Amenmesse before he could solidify his claim to the throne.
Possibly son of Seti II or Amenmesse , ascended to throne at a young age. Probably the wife of Seti II. Also known as Twosret or Tawosret. May have usurped the throne from Tausret.
Did not recognize Siptah or Tausret as legitimate rulers. Possibly a member of a minor line of the Ramesside royal family.
Also called Setnakt. Son of Setnakhte. Fought the Sea Peoples in BC. Possibly assassinated Harem conspiracy. Son of Ramesses III.
During his reign, Egyptian power started to decline. Brother of Ramesses IV. Uncle of Ramesses V. An obscure Pharaoh, who reigned only around a year.
Identifiable with Prince Sethiherkhepeshef II. He is the sole Pharaoh of the Twentieth Dynasty whose tomb has not been found. Khepermaatre-setpenptah Ramesses X [93].
A poorly documented Pharaoh, his reign was between 3 and 10 years long. His origins are completely uncertain. Menmaatre-setpenptah Ramesses XI [94].
Possibly the son of Ramesses X. He was succeeded in the north by Smendes. Hedjkheperre-setpenre Nesbanebdjed I Smendes I [95].
Married to Tentamun , probable daughter of Ramesses XI. Ruled for 40 to 51 years. Famous for his intact tomb at Tanis. Known as "The Silver Pharaoh" due to the magnificent silver coffin he was buried in.
One of the most powerful rulers of the Dynasty. Aakheperre Setepenre Osorkon Osorkon the Elder. Also known as Osochor. Unknown Origins.
Built extensively for a third intermediate period Pharaoh. One of the most powerful rulers of the dynasty. First High Priest of Amun to claim to be pharaoh.
Some sources suggest he may have reigned after Piankh. Some sources suggest he may have reigned before Herihor. Son of Piankh. Father of Psusennes I.
Possibly the same person as Psusennes II. Either he or Pinedjem II is generally considered to be the last High Priest of Amun to consider himself as a pharaoh-like figure.
Possibly the biblical Shishaq. Wahkare Bakenrenef Bocchoris. Manetho's Stephinates. May have been a descendant of the Twenty-fourth Dynasty.
The father of Necho I. Was killed by an invading Kushite force in BC under Tantamani. Father of Psamtik I. Reunified Egypt. Most likely the pharaoh mentioned in several books of the Bible and the death of Josiah.
Son of Necho II and father of Apries. Fled Egypt after Amasis II who was a general at the time declared himself pharaoh following a civil war.
Son of Psamtik II. He was the last great ruler of Egypt before the Persian conquest. According to the Greek historian Herodotus , he was of common origins.
Father of Psamtik III. Son of Amasis II. Ruled for about six months before being defeated by the Persians in the Battle of Pelusium and subsequently executed for attempting to revolt.
Petubastis III [98]. Ascended throne by overthrowing Gaumata [99]. Psammetichus IV [98]. Assassinated by Artabanus of Persia.
Artabanus the Hyrcanian. Darius II. Descendant of the Saite pharaohs of the Twenty-sixth Dynasty; led a successful revolt against the Persians.
Also known as Nekhtnebef. Deposed and likely killed Nefaarud II, starting the last dynasty of native Egyptians. Father of Teos. Co-regent with his father Nectanebo I from about BC.
Last native ruler of ancient Egypt [] to be recognized by Manetho. Artaxerxes IV Arses. Darius III. Upper Egypt returned to Persian control in BC.
Macedon conquered Persia and Egypt. Haaibre Alexander IV. Setepenre-meryamun Ptolemy I Soter. Weserkare-meryamun Ptolemy II Philadelphos.
Reigned for 39 years []. Arsinoe II. Reigned for 24 years []. Ptolemy IV Philopator. Ptolemy V Epiphanes.
Subscribe to the Pharo Newsletter Follow us on Twitter: pharoproject. Toggle navigation. The immersive programming experience Pharo is a pure object-oriented programming language and a powerful environment, focused on simplicity and immediate feedback think IDE and OS rolled into one.
Learn more about Pharo's key features and elegant design. Für Ptolemaios wurde die Lage zunehmend bedrohlich, als seine überlegenen Gegner in einer kombinierten Land-Seeoperation gegen Ägypten zogen.
Erneut aber erwies sich ihm der Nil als verlässlicher Verbündeter, den zu überqueren Antigonos nicht gelang. Auch die Flotte des Demetrios scheiterte mit einer Landung an der Küste, da sie von einem Sturm an die Küste Palästinas gedrängt wurde.
Antigonos gab den Angriff auf, da er kein Schicksal wie Perdikkas erleben wollte, Ptolemaios wurde dadurch gerettet. In den nächsten Jahren musste er seine Positionen in Griechenland gegen Demetrios aufgeben.
Allerdings kehrte er wieder um und zog sich nach Ägypten zurück, vermutlich weil er einer Falschmeldung vom Sieg des Antigonos über Lysimachos aufgesessen war.
Antigonos wurde in der Schlacht von Ipsos besiegt und getötet, das Alexanderreich hörte endgültig auf zu existieren.
Der beanspruchte die von Ptolemaios noch gehaltene Provinz Koilesyrien mit dem Recht des Siegers für sich, Ptolemaios hätte durch seine Teilnahmslosigkeit bei Ipsos keinen Anspruch an der Gebietsaufteilung beteiligt zu werden.
Er versuchte diese neue Bedrohung durch Seleukos mittels einer umfassenden Familienpolitik zu entgehen.
Seleukos wiederum verbündete sich mit dem Seekönig Demetrios Poliorketes, der bei einem Seeangriff v. Gaza und Samaria eroberte.
Der Konflikt um Koilesyrien blieb allerdings weiter bestehen und führte unter Ptolemaios Nachkommen zu den syrischen Kriegen gegen die Seleukiden.
Ptolemaios konnte davon profitieren, indem er die Protektion über den Nesiotenbund übernahm und somit die Vorherrschaft der Ptolemäer im Ägäisraum erneuerte.
Er wurde in einem Heroon in der Nähe des Alexandergrabes in Memphis bestattet. Ptolemaios zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der Diadochenzeit.
Gegenüber seinen Konkurrenten schuf er das wirtschaftlich reichste und am besten geordnete Reich, das seine beiden gleichnamigen Nachfolger zur vorherrschenden Macht im östlichen Mittelmeerraum führten.
Die Herrschaft der von ihm begründeten Dynastie in Ägypten festigte er durch eine administrative und religiöse Anknüpfung an altägyptische Vorbilder.
So unterband er zum Beispiel die für hellenistische Staaten üblichen Gründungen autonomer griechischer Poleis mit Ausnahme von Ptolemais Hermeiou um Machtteilungen zu verhindern.
Das Wirtschaftssystem organisierte er merkantil mit den wichtigsten Produktionszweigen in Staatsbesitz, was eine ständig erholte Haushaltslage ermöglichte.
Die eigene Familie knüpfte er an einen Alexander-Kult Vergöttlichung v. Im Jahre v.








Welche lustige Frage
Wacker, welche nötige Wörter..., der prächtige Gedanke
Ich berate Ihnen.